Divisionsaufgaben 2.Klasse Zum Ausdrucken

Öffnen | Divisions – Klasse 2

Ausdrucken Arbeitsblätter – Divisions



Was sind Divisionsaufgaben?

Divisionsaufgaben sind Rechenaufgaben, bei denen man eine Zahl in gleich große Teile aufteilen muss. Zum Beispiel: Wenn man einen Kuchen in 4 Teile aufteilt, bekommt man 4 gleich große Stücke.

Beispiel 1: Divisionsaufgabe mit Rest

Teile die Zahl 15 in 3 gleich große Teile auf. Wie viel bleibt übrig?

Lösung:

  1. Um die Zahl 15 in 3 gleich große Teile aufzuteilen, musst du 15 ÷ 3 rechnen.
  2. 15 ÷ 3 = 5.
  3. Die Zahl 15 lässt sich also in 3 gleich große Teile aufteilen, und jedes Teil hat den Wert 5.
  4. Es bleibt kein Rest übrig.

Beispiel 2: Divisionsaufgabe ohne Rest

Teile die Zahl 24 in 4 gleich große Teile auf. Wie viel bleibt übrig?

Lösung:

  1. Um die Zahl 24 in 4 gleich große Teile aufzuteilen, musst du 24 ÷ 4 rechnen.
  2. 24 ÷ 4 = 6.
  3. Die Zahl 24 lässt sich also in 4 gleich große Teile aufteilen, und jedes Teil hat den Wert 6.
  4. Es bleibt kein Rest übrig.

Beispiel 3: Divisionsaufgabe mit Rest

Teile die Zahl 13 in 4 gleich große Teile auf. Wie viel bleibt übrig?

Lösung:

  1. Um die Zahl 13 in 4 gleich große Teile aufzuteilen, musst du 13 ÷ 4 rechnen.
  2. 13 ÷ 4 = 3 Rest 1.
  3. Die Zahl 13 lässt sich also in 4 gleich große Teile aufteilen, und jedes Teil hat den Wert 3.
  4. Es bleibt ein Rest von 1 übrig.

Beispiel 4: Divisionsaufgabe ohne Rest

Teile die Zahl 36 in 6 gleich große Teile auf. Wie viel bleibt übrig?

Lösung:

  1. Um die Zahl 36 in 6 gleich große Teile aufzuteilen, musst du 36 ÷ 6 rechnen.
  2. 36 ÷ 6 = 6.
  3. Die Zahl 36 lässt sich also in 6 gleich große Teile aufteilen, und jedes Teil hat den Wert 6.
  4. Es bleibt kein Rest übrig.

Tabelle: Divisionsaufgaben mit Rest

Zahl Teiler Quotient Rest
16 3 5 1
25 4 6 1
33 5 6 3

Divisionsaufgaben sind ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der 2. Klasse. Sie dienen dazu, den Schülerinnen und Schülern das Teilen von Zahlen beizubringen und ihre Fähigkeiten im Kopfrechnen zu verbessern. Um den Lernprozess zu unterstützen, bieten wir Divisionsaufgaben für die 2. Klasse zum Ausdrucken an.

Warum sind Divisionsaufgaben wichtig?

Divisionsaufgaben sind wichtig, weil sie den Schülerinnen und Schülern helfen, die Grundlagen der Mathematik zu verstehen. Sie lernen, wie man Zahlen teilt und wie man das Ergebnis berechnet. Divisionsaufgaben sind auch ein wichtiger Bestandteil des täglichen Lebens. Wenn man beispielsweise einen Kuchen in gleich große Stücke teilen möchte, benötigt man Kenntnisse im Teilen von Zahlen.

Divisionsaufgaben für die 2. Klasse zum Ausdrucken

Wir bieten Divisionsaufgaben für die 2. Klasse zum Ausdrucken an. Unsere Aufgaben sind speziell auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler in der 2. Klasse zugeschnitten. Sie sind einfach zu verstehen und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, ihr Wissen im Kopfrechnen zu verbessern.

Beispiel für eine Divisionsaufgabe:

Dividiere:

  1. 20 ÷ 4 = ?
  2. 18 ÷ 3 = ?
  3. 12 ÷ 2 = ?

Die Antworten auf diese Aufgaben sind:

Aufgabe Antwort
20 ÷ 4 = ? 5
18 ÷ 3 = ? 6
12 ÷ 2 = ? 6

Divisionsaufgaben sind eine wichtige Grundlage für den Mathematikunterricht in der 2. Klasse. Mit unseren Divisionsaufgaben zum Ausdrucken können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen im Teilen von Zahlen verbessern und ihre Fähigkeiten im Kopfrechnen trainieren. Probieren Sie es aus und drucken Sie unsere Aufgaben aus!