Plus Und Minus Aufgaben 2 Klasse Zum Ausdrucken

Öffnen | Plus Und Minus – Klasse 2

Ausdrucken Arbeitsblätter – Plus Und Minus



Was sind Plus- und Minus-Aufgaben?

Plus- und Minusaufgaben gehören zu den grundlegenden mathematischen Operationen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der 2. Klasse. Bei Plusaufgaben wird eine bestimmte Anzahl von Zahlen addiert, während bei Minusaufgaben eine Zahl von einer anderen Zahl subtrahiert wird.

Beispiele für Plusaufgaben

Bei Plusaufgaben werden zwei oder mehr Zahlen addiert, um die Summe zu erreichen. Hier sind einige Beispiele für Plusaufgaben:

  1. 3 + 2 = 5
  2. 6 + 4 = 10
  3. 8 + 7 = 15

Beispiele für Minusaufgaben

Bei Minusaufgaben wird eine Zahl von einer anderen Zahl subtrahiert, um die Differenz zu erreichen. Hier sind einige Beispiele für Minusaufgaben:

  1. 10 – 3 = 7
  2. 12 – 5 = 7
  3. 15 – 9 = 6

Übungen zum Ausdrucken

Hier sind einige Übungen zum Ausdrucken, die Plus- und Minusaufgaben für die 2. Klasse enthalten:

Übung 1: Plusaufgaben

Zahl 1 Zahl 2 Ergebnis
5 3 8
2 4 6
8 7 15

Übung 2: Minusaufgaben

Zahl 1 Zahl 2 Ergebnis
10 3 7
12 5 7
15 9 6

Erklärung der Übungen

In diesen Übungen müssen die Schülerinnen und Schüler die fehlenden Zahlen in den Plus- und Minusaufgaben ausfüllen, um das richtige Ergebnis zu erhalten. Die Tabelle zeigt die beiden Zahlen, die addiert oder subtrahiert werden müssen, und das Ergebnis, das erreicht werden soll. Die Schülerinnen und Schüler müssen die fehlenden Zahlen finden und in die Tabelle eintragen.


Mit diesen Übungen können Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse ihre Fähigkeiten im Umgang mit Plus- und Minusaufgaben verbessern. Die Übungen sind einfach und leicht verständlich, so dass die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten auf spielerische Weise verbessern können.


Die Mathematik ist ein wesentlicher Bestandteil des Lehrplans in der Grundschule. Besonders in der zweiten Klasse wird den Schülerinnen und Schülern das Rechnen mit Plus- und Minusaufgaben nähergebracht. Dabei müssen die Kinder nicht nur die richtige Lösung finden, sondern auch lernen, ihre Rechenwege zu erklären.

Um den Unterricht zu unterstützen und das Üben zu Hause zu erleichtern, gibt es zahlreiche Arbeitsblätter und Übungsaufgaben zum Ausdrucken. Die Plus- und Minusaufgaben sind dabei auf verschiedene Schwierigkeitsstufen abgestimmt, um den Kindern ein individuelles Lernen zu ermöglichen.

Plus- und Minusaufgaben in der 2. Klasse

In der 2. Klasse werden Plus- und Minusaufgaben bis 100 geübt. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, die Zahlen bis 20 sicher zu beherrschen und auf dieser Grundlage weiterzuarbeiten. Dabei müssen sie auch das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 20 beherrschen.

Übungen wie „9 + 5 =“, „15 – 7 =“ oder „12 + ? = 20“ sind typische Aufgaben, die in der zweiten Klasse gestellt werden. Es ist wichtig, dass die Kinder nicht nur die Lösung wissen, sondern auch in der Lage sind, ihre Rechenwege zu erklären. So lernen sie, ihre Gedanken zu strukturieren und ihre Lösungswege zu reflektieren.

Arbeitsblätter und Übungsaufgaben zum Ausdrucken

Im Internet gibt es zahlreiche Angebote für Arbeitsblätter und Übungsaufgaben zum Ausdrucken. Besonders beliebt sind dabei Seiten, die speziell auf die Bedürfnisse der Grundschülerinnen und Grundschüler zugeschnitten sind.

Mit einer einfachen Suche nach dem Suchbegriff „Plus und Minus Aufgaben 2 Klasse zum Ausdrucken“ können Eltern und Lehrkräfte schnell fündig werden. Dabei gibt es nicht nur Arbeitsblätter, sondern auch interaktive Übungen und Spiele, die das Lernen spielerisch gestalten.

  1. Plus- und Minusaufgaben bis 20
  2. Plus- und Minusaufgaben bis 50
  3. Plus- und Minusaufgaben bis 100
  4. Rechenpyramiden und Zahlenmauern
  5. Rechenrätsel und Knobelaufgaben

Es ist wichtig, dass die Kinder nicht überfordert werden und das Lernen Spaß macht. Mit den richtigen Übungsaufgaben und Arbeitsblättern können Eltern und Lehrkräfte dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler das Rechnen mit Plus- und Minusaufgaben erfolgreich meistern.


Übungsaufgabe Lösung
7 + 4 = ? 11
16 – 5 = ? 11
9 + ? = 18 9
28 – ? = 16 12

Mit diesen einfachen Übungsaufgaben können Schülerinnen und Schüler ihr Wissen im Bereich Plus- und Minusaufgaben erweitern und vertiefen. Es ist wichtig, dass sie nicht nur die richtige Lösung finden, sondern auch den Rechenweg erklären können. So lernen sie, ihre Gedanken zu strukturieren und ihr Verständnis für Mathematik zu vertiefen.