Sachaufgaben 2. Klasse Zum Ausdrucken

Öffnen | Sach – Klasse 2

Ausdrucken Arbeitsblätter – Sach



Übung 1: Kauf im Supermarkt

Julia geht einkaufen. Sie kauft eine Packung Äpfel für 1,50€, eine Packung Karotten für 0,80€ und eine Tüte Chips für 2,20€. Wie viel Geld hat Julia ausgegeben?

  1. Äpfel: 1,50€
  2. Karotten: 0,80€
  3. Chips: 2,20€
  4. Gesamt: 4,50€

Übung 2: Taschengeld

Max bekommt jeden Monat 5€ Taschengeld. Wenn er im Monat 3 Mal Eis für 1€ kauft, wie viel Geld bleibt ihm am Ende des Monats?

  1. 1. Woche: Eis für 1€
  2. 2. Woche: Eis für 1€
  3. 3. Woche: Eis für 1€
  4. Taschengeld: 5€
  5. Ausgaben für Eis: 3€
  6. Restliches Geld: 2€

Übung 3: Pflanzen gießen

Emma hat 6 Pflanzen in ihrem Garten. Sie gießt jeden Tag 3 Pflanzen. An wie vielen Tagen muss sie gießen, damit alle Pflanzen gegossen sind?

  1. Pflanzen insgesamt: 6
  2. Pflanzen pro Tag: 3
  3. Tage insgesamt: 2

Übung 4: Schulanfang

Die Schule beginnt um 8:00 Uhr. Wenn es jetzt 7:30 Uhr ist, wie viel Zeit bleibt dann noch bis zum Unterrichtsbeginn?

  1. Unterrichtsbeginn: 8:00 Uhr
  2. Aktuelle Zeit: 7:30 Uhr
  3. Zeit bis zum Unterrichtsbeginn: 30 Minuten

Übung 5: Einladungen zum Geburtstag

Lisa hat 12 Einladungen für ihren Geburtstag verschickt. 10 Kinder haben zugesagt. Wie viele Kinder werden kommen?

  1. Einladungen verschickt: 12
  2. Kinder, die zugesagt haben: 10
  3. Kinder, die kommen: 10

Erklärung der HTML-Tags:

  • und

    : Diese Tags werden verwendet, um einen Absatz zu definieren und zu schließen.
  • und : Diese Tags werden verwendet, um Text fett zu formatieren.
  • und

    : Diese Tags werden verwendet, um Überschriften zweiter Ordnung zu definieren und zu schließen.
  • und

    : Diese Tags werden verwendet, um Überschriften dritter Ordnung zu definieren und zu schließen.
    1. und
    : Diese Tags werden verwendet, um eine geordnete Liste zu definieren und zu schließen.

  • : Dieses Tag wird verwendet, um eine horizontale Linie zu zeichnen.
  • und
    : Diese Tags werden verwendet, um eine Tabelle zu definieren und zu schließen.

Als Lehrer oder Elternteil sind Sie sicherlich immer auf der Suche nach neuen und spannenden Möglichkeiten, um Ihre Schüler oder Kinder beim Lernen zu unterstützen. Wenn es um Mathematik geht, sind Sachaufgaben eine großartige Möglichkeit, um das Verständnis von Schülern der 2. Klasse zu verbessern. Um Ihnen dabei zu helfen, haben wir hier einige kostenlose Sachaufgaben zum Ausdrucken zusammengestellt.

Was sind Sachaufgaben?

Sachaufgaben sind Mathematikaufgaben, die in einem realen Kontext stehen. Sie verlangen von den Schülern, dass sie ihre Mathematikkenntnisse auf praktische Weise anwenden, um ein Problem zu lösen. Sachaufgaben können in verschiedenen Formen auftreten, wie zum Beispiel als Textaufgaben oder als Diagramme und Tabellen. In der Regel erfordern Sachaufgaben ein tieferes Verständnis von Mathematik als einfache Rechenübungen.

Warum sind Sachaufgaben wichtig?

Sachaufgaben sind wichtig, weil sie den Schülern helfen, Mathematik in einem realen Kontext zu verstehen. Dies kann dazu beitragen, dass die Schüler ein tieferes Verständnis für Mathematik entwickeln und es einfacher finden, komplexe Konzepte zu verstehen. Sachaufgaben können auch dazu beitragen, dass Schüler mehr Spaß am Lernen haben, da sie eine Herausforderung darstellen und das Gefühl vermitteln, dass sie etwas Praktisches und Nützliches lernen.

Sachaufgaben 2. Klasse Zum Ausdrucken

Um Ihnen bei der Unterstützung Ihrer Schüler oder Kinder zu helfen, haben wir hier einige großartige Sachaufgaben für Schüler der 2. Klasse zusammengestellt. Diese Sachaufgaben können kostenlos heruntergeladen und ausgedruckt werden. Sie sind in verschiedenen Schwierigkeitsstufen erhältlich, um den Bedürfnissen Ihrer Schüler oder Kinder gerecht zu werden. Jede Aufgabe enthält auch eine ausführliche Lösung, um Ihnen bei der Überprüfung der Arbeit Ihrer Schüler oder Kinder zu helfen.

  1. Die Bäckerei: In der Bäckerei gibt es 30 Brötchen. Wenn 10 Brötchen verkauft werden, wie viele Brötchen bleiben übrig?
  2. Die Schule: Es gibt 24 Schüler in der Klasse. Wenn 6 Schüler krank sind, wie viele Schüler sind dann in der Schule?
  3. Das Fußballspiel: In einem Fußballspiel erzielt die Heimmannschaft 3 Tore und die Auswärtsmannschaft erzielt 2 Tore. Wie viele Tore wurden insgesamt erzielt?
  4. Die Geburtstagsparty: Auf einer Geburtstagsparty gibt es 12 Kinder. Jedes Kind isst 2 Stücke Kuchen. Wie viele Stücke Kuchen werden insgesamt gegessen?

Wir hoffen, dass diese Sachaufgaben Ihren Schülern oder Kindern dabei helfen werden, Mathematik auf eine praktische und unterhaltsame Weise zu lernen. Wenn Sie weitere Sachaufgaben benötigen, können Sie im Internet nach weiteren kostenlosen Ressourcen suchen oder sich an uns wenden.


Sachaufgaben Lösungen
Die Bäckerei: In der Bäckerei gibt es 30 Brötchen. Wenn 10 Brötchen verkauft werden, wie viele Brötchen bleiben übrig? Es bleiben 20 Brötchen übrig.
Die Schule: Es gibt 24 Schüler in der Klasse. Wenn 6 Schüler krank sind, wie viele Schüler sind dann in der Schule? Es sind 18 Schüler in der Schule.
Das Fußballspiel: In einem Fußballspiel erzielt die Heimmannschaft 3 Tore und die Auswärtsmannschaft erzielt 2 Tore. Wie viele Tore wurden insgesamt erzielt? Es wurden insgesamt 5 Tore erzielt.
Die Geburtstagsparty: Auf einer Geburtstagsparty gibt es 12 Kinder. Jedes Kind isst 2 Stücke Kuchen. Wie viele Stücke Kuchen werden insgesamt gegessen? Insgesamt werden 24 Stücke Kuchen gegessen.