Deutsch Grammatik Übungen Klasse 3 Zum Ausdrucken

Öffnen | Deutsch Grammatik – Klasse 3

Ausdrucken Arbeitsblätter – Deutsch Grammatik



1. Subjekt und Prädikat

Bestimme das Subjekt und das Prädikat in folgenden Sätzen:

  1. Die Katze schläft.
  2. Der Hund bellt laut.
  3. Wir spielen im Park.
  4. Die Blumen blühen schön.

Lösungen:

  1. Subjekt: Die Katze, Prädikat: schläft
  2. Subjekt: Der Hund, Prädikat: bellt laut
  3. Subjekt: Wir, Prädikat: spielen im Park
  4. Subjekt: Die Blumen, Prädikat: blühen schön

2. Artikel

Bestimme den richtigen Artikel für die folgenden Nomen:

  1. ___ Apfel
  2. ___ Tisch
  3. ___ Schule
  4. ___ Buch

Lösungen:

  1. Der Apfel
  2. Der Tisch
  3. Die Schule
  4. Das Buch

3. Adjektive

Setze das passende Adjektiv ein:

  1. Das Mädchen hat ___ Haare.
  2. Der Mann ist ___.
  3. Das Auto ist ___.
  4. Die Blumen sind ___.

Lösungen:

  1. blonde
  2. groß
  3. schnell
  4. bunt

4. Satzzeichen

Setze die fehlenden Satzzeichen ein:

  1. ich mag äpfel bananen und birnen
  2. mein bruder heißt max
  3. wir gehen morgen in den zoo
  4. ich habe gestern ein neues buch gekauft

Lösungen:

  1. Ich mag Äpfel, Bananen und Birnen.
  2. Mein Bruder heißt Max.
  3. Wir gehen morgen in den Zoo.
  4. Ich habe gestern ein neues Buch gekauft.

5. Nomen

Bestimme das Nomen in folgenden Sätzen:

  1. Die Katze frisst Mäuse.
  2. Der Junge spielt im Park.
  3. Die Blumen duften herrlich.
  4. Die Schüler lernen Deutsch.

Lösungen:

  1. Mäuse
  2. Park
  3. Blumen
  4. Schüler

Einführung

In der dritten Klasse beginnen die Schülerinnen und Schüler, die Grundlagen der deutschen Grammatik zu erlernen. Dabei geht es unter anderem darum, sich mit Nomen, Adjektiven und Verben vertraut zu machen und deren Funktion im Satz zu verstehen. Um das Gelernte zu vertiefen, bieten sich Übungen zum Ausdrucken an, die die Schülerinnen und Schüler zu Hause oder in der Schule bearbeiten können.

Nomen

Nomen sind Wörter, die Personen, Tiere, Dinge oder abstrakte Begriffe benennen. Zur Übung können die Schülerinnen und Schüler beispielsweise eine Liste von Nomen erstellen oder Nomen in einem Text markieren. Auch das Bilden von Pluralformen kann geübt werden.

Adjektive

Adjektive beschreiben Nomen und geben Auskunft über deren Eigenschaften. Eine Übung könnte darin bestehen, Sätze zu bilden, in denen das passende Adjektiv eingesetzt werden muss. Auch das Erkennen von Adjektiven in einem Text oder das Bilden von Steigerungsformen kann geübt werden.

Verben

Verben beschreiben Handlungen oder Zustände. Eine Übung könnte darin bestehen, Sätze zu bilden, in denen das passende Verb eingesetzt werden muss. Auch das Erkennen von Verben in einem Text oder das Bilden von Zeitformen kann geübt werden.

Übungen zur deutschen Grammatik sind für Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse besonders wichtig, um ein solides Fundament für ihre Sprachkenntnisse zu legen. Mit Übungen zum Ausdrucken können sie das Gelernte vertiefen und ihr Verständnis für Nomen, Adjektive und Verben verbessern.


Übersicht der Übungen:

  1. Liste von Nomen erstellen
  2. Nomen in einem Text markieren
  3. Pluralformen von Nomen bilden
  4. Sätze mit passendem Adjektiv bilden
  5. Erkennen von Adjektiven in einem Text
  6. Steigerungsformen von Adjektiven bilden
  7. Sätze mit passendem Verb bilden
  8. Erkennen von Verben in einem Text
  9. Zeitformen von Verben bilden

Fazit

Mit diesen Übungen können Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse ihre Kenntnisse in deutscher Grammatik verbessern und sich auf die weiterführende Schule vorbereiten. Die Übungen zum Ausdrucken ermöglichen es ihnen, flexibel und selbstständig zu üben.