Nomen Verben Adjektive Übungen Zum Ausdrucken 3 Klasse

Öffnen | Nomen Verben Adjektive – Klasse 3

Ausdrucken Arbeitsblätter – Nomen Verben Adjektive



Übung 1: Nomen, Verben und Adjektive erkennen

Unten findest du eine Liste von Wörtern. Gib an, ob es sich bei jedem Wort um ein Nomen, Verb oder Adjektiv handelt.

  • Blau
  • Tisch
  • Laufen
  • Buch
  • Schnell
  • Spielen
  • Grün
  • Haus
  • Springen
  • Glücklich

Lösung:

  • Adjektiv
  • Nomen
  • Verb
  • Nomen
  • Adjektiv
  • Verb
  • Adjektiv
  • Nomen
  • Verb
  • Adjektiv

Übung 2: Nomen, Verben und Adjektive in Sätzen

Füge die passenden Nomen, Verben und Adjektive in die Lücken ein.

  1. Der _________ rennt schnell über die Straße.
  2. Die _________ liegt auf dem _________.
  3. Ich _________ gerne mit meinem Hund im Park.
  4. Die _________ Blumen duften wunderbar.
  5. Der _________ Mann singt laut.

Lösung:

  1. Hund (Nomen), rennt (Verb), schnell (Adjektiv)
  2. Katze (Nomen), Sofa (Nomen)
  3. spiele (Verb)
  4. bunten (Adjektiv), Blumen (Nomen), duften (Verb)
  5. alte (Adjektiv), Mann (Nomen), singt (Verb), laut (Adjektiv)

Übung 3: Nomen, Verben und Adjektive sortieren

Sortiere die folgenden Wörter in die richtige Kategorie (Nomen, Verb oder Adjektiv).

Nomen Verb Adjektiv
Hund Laufen Blau
Auto Tanzen Schnell
Buch Lesen Glücklich
Stuhl Spielen Grün

Lösung:

Nomen Verb Adjektiv
Hund Laufen Blau
Auto Tanzen Schnell
Buch Lesen Glücklich
Stuhl Spielen Grün

Was sind Nomen, Verben und Adjektive?

In der deutschen Sprache gibt es drei Wortarten, die in der Grundschule besonders wichtig sind: Nomen, Verben und Adjektive. Aber was sind eigentlich Nomen, Verben und Adjektive?

Nomen sind Substantive oder Hauptwörter, die Personen, Tiere, Dinge oder auch abstrakte Begriffe bezeichnen. Zum Beispiel: Hund, Katze, Haus, Baum, Freundschaft.

Verben sind Tätigkeitswörter, die eine Handlung ausdrücken. Zum Beispiel: laufen, springen, essen, trinken, spielen.

Adjektive sind Eigenschaftswörter, die eine Beschaffenheit oder einen Zustand von Personen, Tieren oder Dingen ausdrücken. Zum Beispiel: groß, klein, bunt, schön, schnell.

Übungen zum Ausdrucken für die 3. Klasse

Für Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse gibt es viele Übungen, um das Erkennen und Unterscheiden von Nomen, Verben und Adjektiven zu üben. Hier sind einige Übungen zum Ausdrucken:

  1. Finde die Nomen:
    Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Nomen.
    Beispiel: Der Hund bellt laut.
    • Die Katze schleicht sich leise an.
    • Der Baum wirft einen Schatten auf den Boden.
    • Meine Freundin kommt heute zu Besuch.
  2. Finde die Verben:
    Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Verben.
    Beispiel: Der Hund bellt laut.
    • Die Katze schleicht sich leise an.
    • Der Baum wirft einen Schatten auf den Boden.
    • Meine Freundin kommt heute zu Besuch.
  3. Finde die Adjektive:
    Unterstreiche in den folgenden Sätzen alle Adjektive.
    Beispiel: Der Hund bellt laut.
    • Die Katze schleicht sich leise an.
    • Der Baum wirft einen langen Schatten auf den Boden.
    • Meine Freundin kommt heute zu lang ersehntem Besuch.

Nomen, Verben und Adjektive sind wichtige Grundlagen der deutschen Sprache und sollten von Schülerinnen und Schülern frühzeitig erlernt werden. Mit den Übungen zum Ausdrucken können die Kinder spielerisch das Erkennen und Unterscheiden von Nomen, Verben und Adjektiven üben und vertiefen.


Tags: Nomen Verben Adjektive, Übungen, Ausdrucken, 3. Klasse, Deutsch