Rechenmandalas 3. Klasse Zum Ausdrucken

Öffnen | Rechenmandalas – Klasse 3

Ausdrucken Arbeitsblätter – Rechenmandalas



Was sind Rechenmandalas?

Rechenmandalas sind eine kreative Möglichkeit, um Mathematikübungen spielerisch zu gestalten. Dabei werden Rechenaufgaben in einem Kreis angeordnet und die Lösungen müssen in einem weiteren Kreis eingetragen werden. Durch das Ausmalen des Mandala-Musters wird das Üben von Mathematik zu einer kreativen und unterhaltsamen Aktivität.

Beispiel für ein Rechenmandala

Hier ist ein Beispiel für ein Rechenmandala mit Addition und Subtraktion von Zahlen bis 100:

Beispiel für ein Rechenmandala

Um das Mandala auszufüllen, müssen die Rechenaufgaben im inneren Kreis gelöst und die Lösungen im äußeren Kreis eingetragen werden. Anschließend kann das Mandala ausgemalt werden.

Übung 1: Addition und Subtraktion bis 20

Hier ist ein Rechenmandala mit Addition und Subtraktion von Zahlen bis 20:

Rechenmandala für Addition und Subtraktion bis 20

Löse die Rechenaufgaben im inneren Kreis und trage die Lösungen im äußeren Kreis ein. Male das Mandala anschließend aus.

Übung 2: Multiplikation und Division bis 10

Hier ist ein Rechenmandala mit Multiplikation und Division von Zahlen bis 10:

Rechenmandala für Multiplikation und Division bis 10

Löse die Rechenaufgaben im inneren Kreis und trage die Lösungen im äußeren Kreis ein. Male das Mandala anschließend aus.

Übung 3: Gemischte Rechenoperationen bis 100

Hier ist ein Rechenmandala mit gemischten Rechenoperationen von Zahlen bis 100:

Rechenmandala für gemischte Rechenoperationen bis 100

Löse die Rechenaufgaben im inneren Kreis und trage die Lösungen im äußeren Kreis ein. Male das Mandala anschließend aus.

Rechenmandalas sind eine unterhaltsame Möglichkeit, um Mathematikübungen zu gestalten. Durch das Ausfüllen und Ausmalen der Mandalas wird das Üben von Mathematik zu einer kreativen Aktivität. Probieren Sie es aus und drucken Sie sich die Rechenmandalas für die 3. Klasse aus!


Was sind Rechenmandalas?

Rechenmandalas sind eine tolle Möglichkeit, um Kinder spielerisch beim Rechnen zu fördern. Dabei handelt es sich um grafische Darstellungen, die aus verschiedenen geometrischen Formen bestehen und in die Zahlen eingetragen sind. Ziel des Spiels ist es, die fehlenden Zahlen richtig zu ergänzen und so das Mandala zu vervollständigen.

Warum sind Rechenmandalas so effektiv?

Rechenmandalas bieten eine abwechslungsreiche und motivierende Möglichkeit, um mathematische Fähigkeiten zu trainieren. Sie fördern das logische Denken, die Konzentration und die Feinmotorik der Kinder. Außerdem macht das Ausmalen der Mandalas Spaß und trägt zu einer entspannten Lernatmosphäre bei.

Rechenmandalas 3. Klasse zum Ausdrucken

Für Kinder der 3. Klasse gibt es eine große Auswahl an Rechenmandalas zum Ausdrucken. Dabei können verschiedene Schwierigkeitsstufen gewählt werden, um den individuellen Bedürfnissen des Kindes gerecht zu werden. Die Mandalas können je nach Thema gewählt werden, wie zum Beispiel Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division.

Beispiel Rechenmandala:

Beispiel Rechenmandala
  1. 2 + 1 =
  2. 5 – 3 =
  3. 4 x 2 =
  4. 9 ÷ 3 =
  5. 7 + 3 =

Um das Mandala zu vervollständigen, müssen die fehlenden Zahlen richtig eingetragen werden. Anschließend kann das Mandala ausgemalt werden und erstrahlt in bunten Farben.


Rechenmandalas sind eine tolle Möglichkeit, um Kinder spielerisch beim Rechnen zu fördern. Sie bieten eine abwechslungsreiche und motivierende Lernatmosphäre und tragen zu einer positiven Einstellung zur Mathematik bei. Mit Rechenmandalas zum Ausdrucken können Kinder auch zuhause weiterüben und ihr mathematisches Können verbessern.