Arbeitsblätter Mathe Klasse 8 Zum Ausdrucken

Öffnen | Mathe – Klasse 8

Ausdrucken Arbeitsblätter – Mathe



Übung 1: Brüche addieren

Gegeben sind die Brüche:

  • $frac{1}{4}$
  • $frac{3}{8}$
  • $frac{1}{3}$

Addiere nun diese Brüche und kürze das Ergebnis auf den kleinsten gemeinsamen Nenner.

Lösung:

Zunächst müssen wir die Brüche auf den kleinsten gemeinsamen Nenner bringen, der hier $24$ ist.

  • $frac{1}{4} = frac{6}{24}$
  • $frac{3}{8} = frac{9}{24}$
  • $frac{1}{3} = frac{8}{24}$

Jetzt können wir die Brüche addieren:

$$frac{6}{24} + frac{9}{24} + frac{8}{24} = frac{23}{24}$$

Das Ergebnis ist also $frac{23}{24}$.

Übung 2: Prozentrechnung

Ein Fahrradhändler verkauft ein Fahrrad für 500 Euro. Auf den Verkaufspreis wird eine Mehrwertsteuer von 19% aufgeschlagen. Wie hoch ist der Verkaufspreis inklusive Mehrwertsteuer?

Lösung:

Um den Verkaufspreis inklusive Mehrwertsteuer zu berechnen, müssen wir den Nettopreis (ohne Mehrwertsteuer) zunächst um 19% erhöhen:

$$500 cdot 1,19 = 595$$

Der Verkaufspreis inklusive Mehrwertsteuer beträgt also 595 Euro.

Übung 3: Terme vereinfachen

Vereinfache den folgenden Term:

$$8x + 4y + 2x – 3y$$ Lösung:

Wir können die Terme mit gleichen Variablen zusammenfassen:

$$8x + 2x + 4y – 3y$$

Das ergibt:

$$10x + y$$

Der vereinfachte Term lautet also $10x + y$.

Übung 4: Quadratische Gleichungen

Löse die folgende quadratische Gleichung:

$$x^2 + 6x + 8 = 0$$ Lösung:

Wir können die quadratische Gleichung mit der p-q-Formel lösen:

$$x_{1,2} = frac{-6 pm sqrt{6^2 – 4 cdot 1 cdot 8}}{2 cdot 1}$$

Das ergibt:

$$x_1 = -2 qquad x_2 = -4$$

Die Lösungen der Gleichung sind also $x_1 = -2$ und $x_2 = -4$.

Übung 5: Flächenberechnung

Berechne die Fläche eines Trapezes mit den folgenden Seitenlängen:

  • Obere Seite: 5 cm
  • Untere Seite: 9 cm
  • Höhe: 4 cm
Lösung:

Die Fläche des Trapezes können wir mit der Formel $A = frac{(a+b) cdot h}{2}$ berechnen, wobei $a$ und $b$ die Längen der oberen und unteren Seite des Trapezes sind und $h$ die Höhe.

Setzen wir die gegebenen Werte ein, erhalten wir:

$$A = frac{(5+9) cdot 4}{2} = 28$$

Die Fläche des Trapezes beträgt also 28 $cm^2$.

Übung 6: Textaufgabe

Ein Auto fährt mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h. Wie lange dauert es, bis das Auto eine Strecke von 150 km zurückgelegt hat?

Lösung:

Um die Dauer der Fahrt zu berechnen, können wir die Formel $d = v cdot t$ verwenden, wobei $d$ die zurückgelegte Strecke, $v$ die Geschwindigkeit und $t$ die Zeit ist.

Setzen wir die gegebenen Werte ein, erhalten wir:

$$150 = 60 cdot t$$

Lösen wir nach $t$ auf, ergibt das:

$$t = frac{150}{60} = 2,5$$

Die Fahrt dauert also 2,5 Stunden.


Ich hoffe, diese Übungen haben dir geholfen, dein Wissen in Mathematik der 8. Klasse zu vertiefen.


Wenn du auf der Suche nach Arbeitsblättern für Mathematik in der 8. Klasse bist, die du einfach zu Hause ausdrucken kannst, bist du hier genau richtig!

Warum sind Arbeitsblätter für Mathe in der 8. Klasse so wichtig?

Die 8. Klasse ist ein wichtiger Abschnitt im Mathematikunterricht, da hier oft komplexe Themen wie Algebra, Geometrie und Analysis behandelt werden. Um sicherzustellen, dass du als Schülerin oder Schüler diese Themen wirklich verstanden hast, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und dein Wissen anhand von Arbeitsblättern zu vertiefen.

Wo finde ich Arbeitsblätter für Mathe in der 8. Klasse zum Ausdrucken?

Im Internet gibt es zahlreiche Websites, auf denen du Arbeitsblätter für Mathematik in der 8. Klasse kostenlos herunterladen und ausdrucken kannst. Einige dieser Websites bieten sogar spezielle Übungen und Aufgaben, die auf den Lehrplan deiner Schule abgestimmt sind.

Ein Beispiel für eine solche Website ist die Seite „Mathebibel.de“. Hier findest du eine große Auswahl an Arbeitsblättern, die speziell für Schülerinnen und Schüler in der 8. Klasse entwickelt wurden. Von Bruchrechnen über Gleichungen bis hin zu Winkelfunktionen – bei Mathebibel.de findest du alles, was du zum Üben brauchst.

  1. Gehe auf die Seite „Mathebibel.de“.
  2. Klicke auf den Bereich „Arbeitsblätter“.
  3. Wähle die Kategorie „Klasse 8“.
  4. Suche dir ein Arbeitsblatt aus, das dich interessiert.
  5. Lade das Arbeitsblatt herunter und drucke es aus.

Wenn du regelmäßig mit solchen Arbeitsblättern übst, wirst du merken, dass du immer sicherer im Umgang mit komplexen mathematischen Themen wirst.


Um erfolgreich in Mathe zu sein, ist es wichtig, regelmäßig zu üben und dein Wissen zu vertiefen. Mit Arbeitsblättern für Mathematik in der 8. Klasse, die du einfach zu Hause ausdrucken kannst, wird das Üben zum Kinderspiel. Also los geht’s – viel Spaß beim Lernen!